Am 6. und 7. September 2014 riefen wir zum "FEST FÜR UNSERE TRACHT" und - ganz viele folgten dem Ruf.
Beim Trachten-Clubbing am Samstag Abend kam zum Klang des Tiroler "Romantik-Express" sofort Oktoberfest-Stimmung im Laurentius-Saal und in der urig gemütlich eingerichteten Weinlaube auf. Viel Spaß gab es beim Foto-Shooting zum "Originellsten Trachtenlook", welches von vier heißen Musikanten-Girls aus Thüringerberg gewonnen wurde.
Für gute Stimmung sorgten auch die "Drei Schwestern" der Brauerei Frastanz, die mit ihren Bierbällen für Dutzende Freibiere im Saal sorgten.
Den Frühschoppen am Sonntag bestritten unsere Freunde der Gemeindemusik Schlins, die mit Kapellmeister Lothar Uth tolle Unterhaltungsmusik machten.
Dazwischen präsentierten die beiden Muster-Trachtenträger Elisabeth Dünser und Oswald Amann in professioneller Weise die neue Tracht. Besonders die neue Frauentracht fand allseits besten Anklang. Unter den Gästen natürlich auch die Trachtenschneider Anita Nigg und Engelbert Ott. Bis Weihnachten sollen dann alle 50 Musikantinnen und Musikanten im neuen Look das Weihnachtskonzert 2014 bestreiten können.
Während die Kinder am Nachmittag beim Spielplatz von einigen Musikantinnen bestens betreut und unterhalten wurden, kamen die Erwachsenen in den seltenen Genuß einer Oldtimer-Dorfrundfahrt, die von Besitzern alter Traktoren, Motorrädern und Autos aus Schnifis und Umgebung stammten.
Danach fand das Trachtenfest einen langen und gemütlichen Ausklang, der von der vereinseigenen Oberkrainer-Besetzung mit Verstärkung musikalisch umrahmt wurde.
Vielen Dank an alle, die durch ihr Sponsoring, ihre Spendenfreudigkeit und/oder einfach durch den Besuch unseres Festes einen wesentlichen finanziellen und ideellen Beitrag zu unserer Vereinstracht geleistet haben.
Weitere Fotos in unserer --> Fotogalerie
Viel zu feiern gab es beim Frühjahrskonzert der Gemeindemusik Schnifis.
Gleich vier Musikanten (Oswald, Hannes und Philipp Amann, Stefan Dünser) sowie erstmals eine Musikantin (Elisabeth Dünser) erhielten aufgrund ihrer 25jährigen aktiven Tätigkeit die Ehrenmitgliedschaft des Vereins.
Für sein JMLA-Leistungsabzeichen in GOLD konnte Jungmusikant Cornelius Amann die hart erarbeiteten Lorbeeren nun auch auf Vereinsebene ernten. Mit sehr treffenden Worten würdigte Obfrau Daniela Schregenberger die Leistungen der 5 Jubilare sowie Jugendreferent Philipp Amann den außerordentlichen Erfolg von Cornelius.
Großes Lob konnte auch Kpm. Martin Bürgermeister einheimsen für seine interessante Programmzusammen-stellung des neuen Sommerprogramms. Dieses gibt es schon bald bei Frühschoppen am Hensler (15.6.) mit noch mehr neuen Stücken zu hören.

Cornelius leistet im Moment seinen Dienst bei der Militärmusik Vorarlberg ab. Zusätzlich zur Prüfungsvorbereitung lernte er noch Klarinette und nicht genug, beim Musikball, welcher nur 2 Wochen später stattfand, konnten wir ihn in 2 Sprechnummern hören.
Für seine erbrachten Leistungen möchten wir Ihm recht herzlich gratulieren.
Bereits am 18. März 2014 erfolgte die Übergabe der Urkunde durch Mag. Harald Sonderegger im ORF Landesstudio Vorarlberg. Die Ehrung der Gemeindemusik Schnifis findet beim Frühjahrskonzert am 17. Mai im Laurentiussaal statt.




Quelle Fotos: www.vol.at
Ein gelungenes Debut gab der neue Kapellmeister Martin Bürgermeister bei seinem ersten Weihnachtskonzert mit der GM Schnifis. Unter dem Motto "Von Göttern, Helden und Ungeheuern" verlangte er den Musikanten so einiges ab. Dem Publikum im vollbesetzten Laurentiussaal gefielen neben der Programmauswahl auch die bestens vorbereiteten Geschichten zu den einzelnen Stücken, die von Renate Veith-Berchtel perfekt erzählt wurden. Höhepunkte des Programms waren die Eröffnungs-Ouverture "Dschingis Khan", die "Goppakatz" aus der Sagenwelt um Schnifis sowie das überaus gehörfällige Intermezzo aus "1001 Nacht".
Das Programm wurde traditionell von den Jungmusikanten unter Philipp Amann eröffnet, der danach nicht weniger als 7 Leistungsabzeichen (Junior, Bronze und Silber) überreichen konnte --> siehe Jugendarbeit.
Obfrau Daniela Schregenberger sprach am Schluss des Konzerts auch den 5 langjährigen Funktionären nochmals ein Dank aus, die heuer vom Österreichischen Blasmusikverband die Verdienstmedaillen in Silber und Gold erhielten.
Mehr als 150 Jassfreunde aus ganz Vorarlberg kamen am 17.11. zum traditionellen Preisjassen in Schnifis, welches alle 3 Jahre von der GM Schnifis ausgerichtet wird.
Wenn auch nicht aus Schnifis, so standen auf dem Siegerpodium ausschliesslich
Jasser aus dem Walgau:
1. Preis: Brigitte Müller, Frastanz EUR 350,-
2. Preis: Christian Sohm, Dünserberg EUR 250,-
3. Preis: Josef Mehele, Frastanz EUR 150,-
Vielen Dank allen Gaben- und Geldspendern, allen Jassern und - last but not least -allen fleissigen Musikanten, die als Sammler, Schreiber oder in der Bewirtung des Laurentiussaals im Einsatz waren.