Auch heuer gibt es wieder das Muttertagskonzert der Jungmusik Satteins-Schlins-Schnifis.
Dieses Jahr findet das Mitmachkonzert im Laurentiussaal in Schnifis statt.
Das Konzert ist besonders für alle Mütter und deren Kinder.
Für Verpflegung ist natürlich gesorgt.
Wann: 11 Mai
Wo: Laurentissaal Schnifis
Zeit: 17 Uhr
Wir freuen uns auf euch!
Das Mai-Einblasen am 30. April begann um 18 Uhr auf der traditionellen Route über die Unterhalde, Bludescherstraße und Alte Landstraße bis in die Quadra. Anschließend lud uns Obmann Philipp herzlich auf seine Terrasse ein, wo wir von seiner Familie – allen voran seiner Gattin Alexandra – bestens bewirtet wurden. Ein großer Dank gilt den Gastgebern entlang des Weges: in der Unterhalde, im Sägaloch, an der Alten Landstraße sowie Fahnenpatin Cornelia Berchtel und Bürgermeister Simon Lins. Eure Gastfreundschaft zeigt die enge Verbundenheit mit unserer Gemeindemusik – herzlichen Dank!
Am Tag der Blasmusik am 1. Mai beobachteten wir frühmorgens aufmerksam den Wetterbericht. Um 8 Uhr fiel die Entscheidung: Wir starten um 8:45 Uhr in Düns. Die erste Runde führte durchs Oberdorf, wo wir bei Andreas Veith und seiner Lisi herzlich empfangen wurden. Man merkte, dass es noch früh am Morgen war – der Kaffee erhielt mehr Aufmerksamkeit als das Bier. Danach ging es zurück zur Kirche, wo uns die Erstkommunionkinder bereits erwarteten. Während der Feier wurden wir von den Eltern der Kinder wunderbar bewirtet – vielen Dank für die liebevolle Versorgung!
Nach der Agape marschierten wir zu Fuß nach Schnifis weiter. Den ersten Einkehrschwung gab es bei Stefan Dünser und Ehrenkapellmeister Robert Amann am Feldweg. Nicht fehlen durfte unser traditioneller Halt bei Familie Wiederin, die uns auch heuer wieder freundlich auf ihrer Terrasse versorgten.
Da der Regen angekündigt war, entschloss sich Obmann Philipp, direkt zu unserem 40-Jahr-Jubilar Dietmar Rauch weiterzumarschieren, denn dieser lud uns zu einem gemütlichen Ausklang bei sich zuhause ein. Auf Höhe Gasthaus Krone setzte der Regen ein – doch das Ziel war bereits in Sicht. In einer Regenpause konnten wir das gesellige Beisammensein sogar musikalisch umrahmen. Die Familie des Jubilars versorgte uns mit leckeren Speisen und mit Getränken bis in die frühen Abendstunden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Gönnern und Spendern, die unsere Mai-Ausrückungen so großzügig unterstützt haben!
Am Samstag, dem 10.Mai, machen wir wir seit vielen Jahren wieder bei einem Wettbewerb mit. Die Wertungsspiele finden heuer in Nenzing statt. Um 14 Uhr sind wir an der Reihe.
Am Sonntag, dem 11. Mai, findet um 17 Uhr das Muttertagskonzert der Jungmusik Satteins-Schlins-Schnifis im Laurentiussaal statt. Das Muttertagskonzert ist ein Mitmachkonzert besonders für Kinder jeden Alter und deren Mütter. Für Verpflegung ist gesorgt.
Die ersten warmen Frühlingstage liegen hinter uns – und wie jedes Jahr freuen wir uns, mit Musik durch die Gassen und Straßen unseres Dorfes zu ziehen. Beim traditionellen Mai-Einblasen und dem Tag der Blasmusik am ersten Mai-Sonntag sagen wir Danke für eure Unterstützung.
Jeder Applaus, jedes Lächeln am Fenster zeigt uns: Unsere Musik verbindet – Jung und Alt.
Marschroute
(nur bei guter Witterung, Änderungen vorbehalten)
- Mittwoch, 30.04. ab 18:00 Uhr Mai einblasen
Unterhalde - Bludescherstraße - Alte Landstraße - Quadra - Sonntag, 04.05. ab 8:45 Uhr Tag der Blasmusik und Erstkommunion Düns
Gemeinde Düns - Sellasweg - Erstkommunion Düns - Feldweg - Wegacker - Berggasse Cafe Gerach - Promeleng - Dünserstraße
Wir möchten Euch herzlich zu unserer Winterwiesn am 25. Jänner 2025 ab 19:00 Uhr einladen! Es wird ein buntes Fest für Jung und Alt, bei dem auch Ihr herzlich willkommen seid – gerne in Dirndl und Lederhose!
Den Auftakt macht ein feierlicher Fassanstich – das erste Fass spendieren wir als Freibier, solange der Vorrat reicht.
Dann sorgen die „Röser Sümpfoniker“ für die passende Wiesn-Stimmung. Danach heizt uns die junge Band „igspielt“ aus Fraxern ein – perfekt, um so richtig zu tanzen.
Kulinarisch warten ab 19:00 Uhr gegrillte Hennen aus Bassig, eine gut ausgestattete Bar und eine gemütliche Weinlaube auf Euch.
Ein besonderes Highlight ist unser traditioneller Bierkrugstemmwettbewerb – macht mit oder feuert die Teilnehmer an! Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich, früh da sein, lohnt sich! Kommt vorbei, wir freuen uns!
Beim Weihnachtskonzert am Stephanstag zeigten die 45 Schnifner Musikant:innen mit Bravour, was sie zurzeit drauf haben. Erstaunlich, wie der erst 22jährige Kapellmeister David Meyer in nur gut einem Jahr den Klangkörper wieder einen Schritt weitergebracht hat.
Nach dem schmissigen Konzertmarsch Arnhem stand das Klangbild Troja im Mittelpunkt des ersten Programmteils. Höchst beeindruckend danach das hohe Blech beim berühmten Paso doble Espana cani. Das afrikanischen Baba Yetu widmeten die Musikant:innen dem kürzlich verstorbenen Ehrenobmann Ernst Dünser.
Verdiente Ehrungen
Für 25jährige Vereinszugehörigkeit wurden Andrea Hagspiel und Martina Bischof zu Ehrenmitgliedern der Gemeindemusik ernannt. Sie freuten sich sehr über die humorvolle Laudatio von Obmann Philipp Amann und die persönlich gravierte Taschenuhr als traditionelles Ehrenmitglieds-Geschenk. Weiters ist Bassist Tom Kolar seit heuer 40 Jahre Mitglied des Österr. Blasmusikverbandes (20 Jahre davon in Laa a.d.Thaya und 20 Jahre in Schnifis).
Film ab im zweiten Teil
Bei Filmmusik der beiden Musiker John Williams und Hans Zimmer wurden die Musikant:innen richtig gefordert. Nach dem epischen March of the Resistance aus Star Wars war die Kapelle bei At Worlds End dem sowohl tosenden als auch ruhigen „Fluch der Karibik“ auf der Spur. Der verdiente Schlussapplaus im übervollen Laurentiussaal wurde mit der Jubiläumshymne des Blasmusikverbandes Harmonie der Blasmusik belohnt.
Jungmusik Satteins-Schlins-Schnifis als würdiger Auftakt des Konzerts Unter den Dirigaten von Michaela Amann aus Schnifis, Günter Konzett aus Satteins und „Maestro“ Lothar Uth aus Schlins eröffnete die Jungmusik das Weihnachtskonzert mit fünf schmissigen Musikstücken. Michaela hatte erst im Sommer das Dirigier-Abzeichen D2 in der Walgau-MS erlangt und hat die jungen Musici bereits gut im Griff.