Logo GM Schnifis

Beim Weihnachtskonzert am Stephanstag zeigten die 45 Schnifner Musikant:innen mit Bravour, was sie zurzeit drauf haben. Erstaunlich, wie der erst 22jährige Kapellmeister David Meyer in nur gut einem Jahr den Klangkörper wieder einen Schritt weitergebracht hat.

Nach dem schmissigen Konzertmarsch Arnhem stand das Klangbild Troja im Mittelpunkt des ersten Programmteils. Höchst beeindruckend danach das hohe Blech beim berühmten Paso doble Espana cani. Das afrikanischen Baba Yetu widmeten die Musikant:innen dem kürzlich verstorbenen Ehrenobmann Ernst Dünser.

Verdiente Ehrungen

Für 25jährige Vereinszugehörigkeit wurden Andrea Hagspiel und Martina Bischof zu Ehrenmitgliedern der Gemeindemusik ernannt. Sie freuten sich sehr über die humorvolle Laudatio von Obmann Philipp Amann und die persönlich gravierte Taschenuhr als traditionelles Ehrenmitglieds-Geschenk. Weiters ist Bassist Tom Kolar seit heuer 40 Jahre Mitglied des Österr. Blasmusikverbandes (20 Jahre davon in Laa a.d.Thaya und 20 Jahre in Schnifis).

Film ab im zweiten Teil

Bei Filmmusik der beiden Musiker John Williams und Hans Zimmer wurden die Musikant:innen richtig gefordert. Nach dem epischen March of the Resistance aus Star Wars war die Kapelle bei At Worlds End dem sowohl tosenden als auch ruhigen „Fluch der Karibik“ auf der Spur. Der verdiente Schlussapplaus im übervollen Laurentiussaal wurde mit der Jubiläumshymne des Blasmusikverbandes Harmonie der Blasmusik belohnt.

Jungmusik Satteins-Schlins-Schnifis als würdiger Auftakt des Konzerts Unter den Dirigaten von Michaela Amann aus Schnifis, Günter Konzett aus Satteins und „Maestro“ Lothar Uth aus Schlins eröffnete die Jungmusik das Weihnachtskonzert mit fünf schmissigen Musikstücken. Michaela hatte erst im Sommer das Dirigier-Abzeichen D2 in der Walgau-MS erlangt und hat die jungen Musici bereits gut im Griff.